5. Die Substantive und die Artikel | ||||||||||||||||||||||||||||
5.6. Possessivbegleiter | ||||||||||||||||||||||||||||
Possessivbegleiter geben die Besitzverhältnisse an. Im Deutschen sind das mein(e), dein(e), sein(e), unser(e), euer(e), ihr(e). Sie haben im Spanischen folgende Formen:
Beispiele: mi tío (mein Onkel), mi tía (meine Tante), sus primos (seine/ihre Cousins), nuestra casa (unser Haus), vuestros coches (eure Autos), tu ordenador (dein Computer)... An der Häufigkeit, mit der der Begleiter "su" in der Tabelle vorkommt, sieht man, dass der Sinn eines Satzes unter Umständen auch einmal doppeldeutig sein kann: Estos son Roberto y Julia. Conozco a su hermano. > Wessen Bruder? Den von Roberto oder von Julia oder von beiden? In solchen Fällen greift man auf eine Umschreibung oder besser eine Verstärkung zurück, aus der klar wird, wer gemeint ist. Dazu benutzt man den bestimmten Artikel anstelle des Possessivbegleiters und die Präposition "de" mit einem betonten Objektpronomen (s. Kapitel 18.4.): Estos son Roberto y Julia. Conozco al hermano de él. > Robertos Bruder Estos son Roberto y Julia. Conozco al hermano de ella. > Julias Bruder Estos son Roberto y Julia. Conozco al hermano de ellos. > Bruder von beiden Diese Konstruktion kann auch benutzt werden, um die Possessivbegleiter zu betonen: Sabe, la hija de nosotros es siempre muy cortés, pero la hija de usted está mal educada. > Unsere (betont) Tochter ist immer sehr höflich, aber Ihre (betont) Tochter ist schlecht erzogen.
|
||||||||||||||||||||||||||||
© 2013-2023 Christophe Weber |