4. Das spanische Alphabet 4.3. Akzentsetzung |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
4.3.3. Unterscheidender Akzent (la tilde diacrítica) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eine Besonderheit innerhalb der Akzentsetzungsregeln sind die Wörter, die aufgrund ihrer Silbenzahl oder ihrer Betonung laut der Grundregel eigentlich keinen Akzent bräuchten, jedoch trotzdem einen tragen. Beispiele sind té – te, mí – mi, sí – si, más – mas oder sólo – solo. Der Grund für ihren Akzent liegt in der Bedeutung. Té bedeutet etwas Anderes als te, nämlich einmal "Tee" (el té) und einmal "dich/dir" (te). Gleiches gilt für "mich" (mí) und "mein" (mi), "ja" (sí) und "wenn/ob" (si), "mehr" (más) und "aber" (mas, selten benutzt) und andere. Sólo mit Akzent hat keine weibliche Form und keinen Plural und bedeutet "nur", solo ohne Akzent hat sowohl eine weibliche als auch eine Pluralform und bedeutet "allein". Diese Akzente vermeiden also Mehrdeutigkeiten in einem geschrieben Satz und lassen das Wort direkt als das richtige erkennen. Sie haben also nur eine unterscheidende Funktion und keine Auswirkung auf die Aussprache des Wortes selbst. Das gleiche gilt für die Wörter cómo – como, dónde – donde, qué – que, quién(es) – quien(es) usw. Auch sie bräuchten laut Betonungsregel keinen Akzent, tragen jedoch in bestimmten Fällen trotzdem einen; anscheinend gibt es Bedeutungsunterschiede. Allgemein lässt sich formulieren: Fragewörter haben immer einen Akzent. Wie kann man nun aber erkennen, ob dónde in einem Satz ein Fragewort ist oder nicht? Einfach ist es, wenn der Satz mit einem Fragezeichen beginnt und endet; dann muss es Fragewort sein. Und in den anderen Fällen? Es gibt einen kleinen Trick, wie man sich behelfen kann. Schauen wir uns dazu folgende Sätze an:
In vielen Fällen kann man sich behelfen, indem man versucht, das cómo, dónde usw. durch eine Fragewortkonstruktion, in der "welche" vorkommt, zu ersetzen, also z. B. "auf welche Art und Weise?" oder "an welchem Ort?". Ergibt dies einen korrekten Satz, ist es ein Fragewort und wird mit Akzent geschrieben.
Bei qué/que ist es noch einfacher: Sage ich auf Deutsch was, ist es qué, ansonsten que. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
© 2013-2023 Christophe Weber |