4. Das spanische Alphabet 4.3. Akzentsetzung |
4.3.4. Die diéresis ( ¨ ) |
Die diéresis sind zwei Punkte auf einem Vokal, ähnlich den ä-, ö- oder ü-Pünktchen im Deutschen. Ihre Bedeutung ist aber eine andere. Die diéresis kann nur auf u stehen. Die diéresis bewirkt, dass das u auf jeden Fall ausgesprochen wird, auch wenn es nach den Regeln der Aussprache normalerweise nicht ausgesprochen würde. Beispiele: lingüístico Aussprache: [linguistiko] (nicht: *[lingistiko]) > Die diéresis ist hier nötig, da ein -u-, das hinter einem -g- und vor einem hellen Vokal steht, normalerweise nur dazu dient, das -g- wie [g] auszusprechen (vgl. Kapitel 4.4.) und selbst stumm ist. Damit es auch in einem solchen Fall ausgesprochen wird, muss auf das -u- die diéresis gesetzt werden.
la vergüenzaAussprache: [verguenΘa] (nicht: *[vergenΘa]) > -u- wird zu -ü-, damit es ausgesprochen wird
la guerraAussprache: [gera] (nicht: *[guera]) > keine diéresis, da das -u- nur dazu dient, das -g- wie [g] und nicht - wie vor -e- normal - wie [x] auszusprechen.
|
© 2013-2023 Christophe Weber |