9. Verbgruppen 9.3. Die Gruppe der Verben auf -er |
|||||||||||||||||||||||||
9.3.6. Die Verben auf -yer | |||||||||||||||||||||||||
Die Verben auf -yer (außer die auf -eyer) ändern das -y- in den stammbetonten Formen zu -i-, um die Schreibung an die Aussprache anzupassen.
In den endungsbetonten Formen klingt das -y als ein Laut mit, der wie das deutsche -j- in "Jacke" klingt. Dieser entfällt jedoch in den stammbetonten Formen, weshalb das -y- durch -i- ersetzt wird.
Ebenso: employer, essuyer, nettoyer, égayer usw. Anmerkung: Es ist auch möglich, bei den Verben auf -ayer das -y- durchgehend beizubehalten. Die dadurch mit sich geführte Aussprache [ɛj] anstatt [ɛ] verliert sich jedoch zunehmend, weshalb ein Trend zur Schreibung mit -i- zu verzeichnen ist. In Anbetracht des Ziels dieser Grammatik wird empfohlen, bei den Schülern auf die Erklärung dieser Besonderheit zu verzichten. |
|||||||||||||||||||||||||
© 2013-2023 Christophe Weber |