6. Satzbau 6.5. Fragebildung |
||||||||||||||||||||
6.5.4. Die Fragewörter quel und lequel | ||||||||||||||||||||
Die Fragewörter quel und lequel richten sich in Geschlecht und Zahl nach ihrem Bezugswort. Die Formen lauten:
Quel und lequel bedeuten beide auf deutsch "Welcher?". Wo aber ist der Unterschied?
Also werden die Formen von quel benutzt, wenn danach ein Nomen folgt, das begleitet wird; die Formen von lequel ersetzen dagegen das Nomen. Beide richten sich nach der Zahl und dem Geschlecht des Nomens, das sie begleiten bzw. ersetzen. Beispiele:
Die Fragewörter quel und lequel sowie ihre restlichen Formen können mit Präpositionen (à, de, sous, avec, pour...) kombiniert werden. Stoßen die Formen von lequel mit à oder de zusammen, so verschmelzen sie zu auquel (à + lequel), auxquels (à + lesquels), auxquelles (à + lesquelles) bzw. duquel (de + lequel), desquels (de + lesquels) und desquelles (de + lesquelles). (s. auch Kapitel 5.2.) Beispiele: À quel film est-ce que tu penses ? De quelles vacances est-ce que tu parles ? Tu es monté sur quelle montagne ? Auquel est-ce que tu penses ? Desquelles est-ce que tu parles ? Tu es monté sur laquelle ? |
||||||||||||||||||||
© 2013-2023 Christophe Weber |